Quantcast
Channel: Aktuelles – IGS Kronsberg
Viewing all 317 articles
Browse latest View live

Pressemitteilung Lesung Lampedusa


5b? Da ist Musik drin!

$
0
0

Keine Galerie ausgewählt, oder die Galerie wurde gelöscht.

Mit viel Musik ist die Klasse 5b am Montag, den 26.9. in die Projektwoche gestartet. Für die neue Bandklasse stand ab  9Uhr morgens ein abwechslungsreicher Musikworkshop auf dem Programm, bei  dem die Schüler und Schülerinnen auch die Möglichkeit hatten, sich von einer professionellen Sängerin zeigen zu lassen, wie man die eigene Gesangsstimme weiterentwickeln kann.  Nach dem gemeinsamen Warm-up im „Drumcircle“ und anschließendem Instrumental- und Gesangsunterricht  in Kleingruppen erarbeiteten die einzelnen  Bands der Klasse das Stücke „Lush Live“ von Zara Larsson. Dank der fachkundigen Anleitung unserer Kooperationspartner vom Musiccollege Hannover konnten alle vier Bands  den Song  bei einem kleinen Abschlussvorspiel am Ende des Vormittages nahezu bühnenreif darbieten.
Nicht nur musikalisch ein gelungener Auftakt für eine Projektwoche zum Thema „Wir sind ein Team!“

Lana klein Gesang 3 klein Drum-Circle 5 klein Lea und Lynn 2 Pitt klein Probe 2 klein Probe 3 klein Probe 1 klein

 

 

Der Beitrag 5b? Da ist Musik drin! erschien zuerst auf IGS Kronsberg.

Wir sind ein Team!

$
0
0

„Wir sind ein Team“  war das Motto der ersten Projektwoche des 5.Jahrgangs. Eine Woche lang standen nur Aktionen auf dem Stundenplan, die einem guten Miteinander in der Klasse und im Jahrgang dienten.  Vom Klettern bis zum Ausflug in die Krökelbar  stand jeden Tag eine neue Herausforderung auf dem Programm, die alle Klasse mit viel Spaß und Engagement gemeistert haben. Höhepunkt war für viele sicher  die gemeinsame Übernachtung in der Schule sowie das große Krökelturnier, mit dem sich der ganze Jahrgang am Freitag in die wohlverdienten Ferien verabschiedet hat.

20160928 100505 Action 2 klein IMG 1972 IMG 1952 klein Frühstück 5f klein Probe 3 klein 20160928 100450 Siegerteam Via Linden 1

 

 

Der Beitrag Wir sind ein Team! erschien zuerst auf IGS Kronsberg.

Klausurtagung des Schulvorstandes

$
0
0

Am vergangenen Wochenende traf sich der Schulvorstand der IGS Kronsberg, um die Rückmeldungen einer Umfrage auszuwerten. Die Schülerinnen und Schüler, die Eltern und die Lehrkräfte wurden zur Attraktivität unserer Schule befragt. Es gab viele verschiedene Rückmeldungen, die der Schulvorstand auswertete. Die Ergebnisse werden in der nächsten Gesamtkonferenz vorgestellt.

Kathleen Fleer

Der Beitrag Klausurtagung des Schulvorstandes erschien zuerst auf IGS Kronsberg.

Glück für den Kronsberg!

$
0
0

Mit Glück durch die Stadtteile – Projektwoche zum Thema Glück

20160927 094317 20160927 094303 20160927 094208 20160927 094246 20160927 094118 20160927 094103 20160927 094142 20160927 094334 20160927 094356 20160927 094403

 

In der Woche vom 26. bis zum 30.September 2016 fand an der IGS Kronsberg im 7. Jahrgang eine Projektwoche mit dem Schwerpunkt „Glück – sich herausfordern, verantworten, erleben“ statt.
Die Projektwoche „Glück” ist ein Programm zur Persönlichkeitsentwicklung. Es vermittelt u.a. Vertrauensbildung, Optimismus, Werteorientierung, Zielerreichung, Selbststeuerung und Achtsamkeit. Das vielfältige Programm fördert Lebenskompetenz und Lebensfreude. Zur Auswahl standen insgesamt 12 unterschiedliche Projekte zum Herausfordern, Verantworten und Erleben.
So erfuhren sie beispielsweise wie sich eine geglückte Kronsberg-Challenge “Ein Tag, sieben Herausforderungen” anfühlt, wieviel (Un-)Glück in Schokolade steckt oder wie glücklich es macht, entspannt und meditativ einfach an sich selbst zu denken.

Glück weiter zu geben machte den Schülern und Schülerinnen besonders viel Spaß. Sie bastelten hierfür eigens kleine Glückskärtchen, um sie an belebten Stadtteilplätzen persönlich zu verschenken. „Überrascht waren wir darüber, dass einige Menschen Glück scheinbar gar nicht annehmen konnten und den Schülern teils sogar unfreundlich und beleidigend begegnet sind.“, fasst die Jahrgangsleiterin Jessica Heitmüller ihre Beobachtungen zusammen. Besonders erschüttert sind wir darüber, dass den Schülerinnen mit Kopftuch sogar unterstellt wurde, sie würden doch nur betteln. Aber es hat auch viele schöne und sehr freundliche Begegnungen gegeben, die Mut machen für weitere Projekte dieser Art. So haben sich nicht nur Marktbesucher auf dem Bemeroder Rathausplatz mit Glück beschenken lassen, sondern auch etliche Geschäfte des Stadtteils, die die Glückskärtchen sogar an den Eingangstüren ausgestellt haben, damit auch all ihre Kunden eine Prise des geschenkten Glücks abbekommen. Viele der beschenkten Menschen haben den Kindern auch erzählt, warum sie gerade jetzt besonders viel Glück brauchen können, etwa weil der Ehemann gerade aus dem Krankenhaus entlassen wurde. So fand ein toller Austausch auch zwischen den Generationen statt.

20160928_123506
So hat auch eine Schülergruppe rund um den Kröpcke Menschen zu ihrer Definition von Glück befragt und dabei herausgefunden, dass sich viele Menschen glücklich fühlen und dass Glück oft unabhängig von materiellen Werten ist.

Die Erfahrungen aus der Projektwoche werden die Schüler und Schülerinnen nach den Herbstferien im Unterricht noch weiter bearbeiten, denn insbesondere die abweisenden Begegnungen müssen wir thematisieren und aufarbeiten. Wir sehen die Schule als eine wesentliche Institution unseres Stadtteils, der offensichtlich eine große Portion Glück gebrauchen kann. Wir werden mit unseren Klassen besprechen, wie wir über die Projektwoche hinaus einen Beitrag leisten können.

Jessica Heitmüller, Jahrgangsleiterin Jg. 7

Weitere Beiträge unter “Aktuelles”

Der Beitrag Glück für den Kronsberg! erschien zuerst auf IGS Kronsberg.

Wir pflanzen einen Wald

$
0
0

Am 17.11. geht es los!  ein-pflanzkreis-nach-4-jahren

(ein Pflanzring nach vier Jahren)

Herr Hüsing und Herr Habermann von der Schulwaldstiftung haben grünes Licht gegeben. Nach mehreren Geländebesichtigungen soll ab dem 17.11. die große Pflanzaktion mit der Schule starten. Dabei werden ca. 4000 Bäume gepflanzt (Daumendrücken, für gutes Wetter). Bis dahin wird noch ein Zaun errichtet und die Pflanzplätze mithilfe eines Baggers vorbereitet. Die Planungen für den Ablauf der Pflanztage laufen auf Hochtouren.

weg-zum-schulwald-der-igs-kronsberg

Sylvia Hilgenberg, Fachbereichsleiterin Naturwissenschaft

Der Beitrag Wir pflanzen einen Wald erschien zuerst auf IGS Kronsberg.

Halloween im 10. Jahrgang

Praktikumsmesse Jahrgang 8

$
0
0

Am Mittwoch, den 01.11.2016, fand in der Hauptstelle der IGS Kronsberg eine Praktikumsmesse für den gesamten Jahrgang 8 statt. Organisiert und durchgeführt wurde diese Messe von den Schülerinnen und Schülern des 9. Jahrgangs. Diese haben an diversen Stationen Einblicke über ihr zurückliegendes Berufspraktikum gegeben und standen ihren Mitschülern beratend zur Verfügung.

IMG 9188 PB010027 IMG 9173 PB010044 PB010032 PB010039 PB010030

 

Die Messe war gut strukturiert und die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs gaben den „Besuchern“ einen lebhaften und informationsreichen Einblick in die verschiedenen Berufe und den Ablauf des zweiwöchigen Praktikums. Für viele Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs war es eine hilfreiche Aktion sich noch einmal ein Bild über verschiedene Berufe zu machen und sich Kontaktdaten für ihr bevorstehendes Praktikum zu beschaffen.

Insgesamt gab es viele positive Rückmeldungen und es wurde die Bereitschaft signalisiert, diese Praktikumsmesse im nächsten Schuljahr dann selber für den „neuen“ 8. Jahrgang zu organisieren und durchzuführen.

Sven Neumann

Der Beitrag Praktikumsmesse Jahrgang 8 erschien zuerst auf IGS Kronsberg.


“Spatenstich” im Schulwald

$
0
0

Gemeinsam mit Herrn Hüsing von der Stiftung “Zukunft Wald” und einigen Lehrkräften wurden heute die ersten Begrenzungspfähle auf dem Schulwaldgelände gesetzt.

p1220802

Die Planungen für die Pflanzaktion laufen auf Hochtouren! Am 17.11. und 18.11. werden etwa 4000 Baumsetzlinge von den Kronsberger Schülerinnen und Schülern in die Erde gebracht.

p1220816_1

 

Aktuell sieht das Gelände so aus!

P1220816 P1220778 P1220812 P1220801 P1220780 P1220782 P1220783 P1220785 P1220786 P1220788 P1220791 P1220799 P1220800 P1220805 P1220798 P1220797 P1220794 P1220804 P1220807 P1220811 P1220814 P1220810 P1220826 P1220827 P1220828 P1220824

 

Seit etwa einem Jahr wird der Acker nicht mehr landwirtschaftlich genutzt und zahlreiche Wildpflanzen haben sich angesiedelt. Diese sollen zwischen den Pflanzbereichen erst einmal weiter wachsen.

Martina Bartels-Eberlein

Der Beitrag “Spatenstich” im Schulwald erschien zuerst auf IGS Kronsberg.

Das Projekt “Schulwald” beginnt!

$
0
0

Die Flächen zum Pflanzen der Bäume sind frei geschoben und das Schulwaldgelände ist eingezäunt.

schulwald-14-11-16
Am Montag, 14.11.16, wurden 200 Pfähle für die Baumschilder gesetzt.

schulwald-2-14-11-16

Nun können am Donnerstag und Freitag, 17. und 18.11.16, mit den Schülerinnen und Schülern die Bäume gepflanzt werden.

Viel Spaß!

Kerstin Marx

Der Beitrag Das Projekt “Schulwald” beginnt! erschien zuerst auf IGS Kronsberg.

Erfolg beim Fußballturnier „Get-together-Cup 2016“ vom Migranetz

$
0
0

Nach einigen kurzfristigen Absagen machten sich am frühen Dienstagmorgen insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler, sowie Frau Göksu und Herr Neumann mit dem Bus auf nach Oldenburg, um am oben genannten Turnier teilzunehmen.

Gespielt wurde in zwei Gruppen und die IGS Kronsberg stellte zwei Mannschaften. Hinzu kamen zwei Teams aus Peine Ost, ok aus Braunschweig, ein Team aus Ganderkesee, ein Team aus Celle, ein Team aus Nordhorn und ein Team stellte der Veranstalter aus Oldenburg.

Das Team A der IGS Kronsberg bildeten: Inci Ulug als Torhüterin, Emilia Cumba, Michalina Kunst, Bersan Polat, Nathan Wiora, Adam Dolgor, Girolamo Leggio und Pawel Brzezinski.

Das Team B der IGS Kronsberg bildeten: Delberin Khalaf als Torhüter, Charlotte Bala, Fredericke Neugebauer, Amelie Mattern, Dion Radonici, Jorden Stoppa, David Oduneye und Nico Schleif.

In Gruppe A setzte sich das Team A der IGS Kronsberg im entscheidenden dritten Gruppenspiel überraschend gegen den Favoriten aus Peine-Ost/Braunschweig durch und kam so als Gruppenzweiter ins Halbfinale. In Gruppe B setzte sich das Team B der IGS Kronsberg überragend mit drei Siegen aus drei Spielen durch und kam als souveräner Tabellenführer ins Halbfinale. Gegner da war das Team A der IGS Kronsberg! Beide Teams schenkten sich in diesem Spiel nichts und am Ende setzte sich Team B gegen Team A knapp mit 2 zu 1 durch.

Team A verlor anschließend knapp im Siebenmeterschießen gegen das B Team aus Peine-Ost/Braunschweig und das Team B der IGS Kronsberg gewann das Endspiel mit 2 zu 1 gegen das Team aus Ganderkesee.

Bei der Siegerehrung bekamen wir also den Pokal für den 4. Platzierten und den Pokal für den Turniersieger! Doch damit nicht genug. Delberin wurde noch zum Torhüter des Turniers gewählt und David bekam die Auszeichnung zum besten Spieler des Turniers!

Danke an alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, ihr könnt stolz sein auf diesen Erfolg!!!

Torschützen Team A: Nathan 6 Tore, Bersan, Pawael und Giro je 1 Tor.

Torschützen Team B: David 7 Tore, Nico 4 Tore, Dion 3 Tore und Jorden 2 Tore.

IMG 1909 IMG-20161115-WA0031 IMG-20161115-WA0008 IMG-20161115-WA0025 20161115 141446 20161115 144524

Sven Neumann /Fotos Alla Göksu

Der Beitrag Erfolg beim Fußballturnier „Get-together-Cup 2016“ vom Migranetz erschien zuerst auf IGS Kronsberg.

SV-Fahrt 2016

$
0
0

Windmühle Marienrode

sv-fahrt-2016

Auch dieses Jahr fuhr die Aktionsgruppe der Schülervertretung , bestehend aus 15 Schülern und Schülerinnen der Hauptstelle, wieder für zwei Tage ins Jugendwanderheim „Windmühle Marienrode“ um die, von der SV ins Leben gerufenen, Aktionen im laufenden Schuljahr zu planen.

Im Vordergrund der Reise stand jedoch auch das Kennenlernen und das Bilden von Freundschaften innerhalb der Gruppe, da sie sich in diesem Jahr deutlich vergrößert hatte. Es wurde gemeinsam gegrillt und zur Auflockerung zwischen den Arbeitsphasen auch Kleingruppenspiele gespielt.

Vor der Abfahrt am zweiten Tag konnte die Gruppe zufrieden sein. Es wurden neue Projekte ins Leben gerufen und weiter ausgearbeitet.

Die SV hofft, mit den Ergebnissen aus der Fahrt, den Grundstein für ein erfolgreiches  Schuljahr gelegt zu haben.

Heiner Lammers

Der Beitrag SV-Fahrt 2016 erschien zuerst auf IGS Kronsberg.

Der 5. Jahrgang im Landesmuseum

$
0
0

Der gesamte 5. Jahrgang der IGS Kronsberg besuchte in dieser Woche das Landesmuseum.  Das Thema der Unterrichtseinheit „Mit dem Faustkeil fing es an“ wurde nicht nur theoretisch vertieft, sondern auch ganz praktisch. So konnten die Schülerinnen und Schüler z.B. mit Steinplatten aus Getreidekörnern Mehl mahlen, mit einem Feuersteinmesser Äpfel klein schneiden und mit Steinen Haselnüsse knacken und zermalmen. Das Ergebnis, ein Fladenbrot, wurde gebacken und originalgetreu mit Händen gegessen!

Aber auch die künstlerische Seite konnte ausprobiert werden. So erstellten Schülerinnen und Schüler aus Ton kleine Gefäße, die sie nach der Brennung mit nach Hause nehmen konnten.

P1010022 P1010024 P1010023 P1010021 P1010026 P1010025 P1010027 P1010028 P1010030 P1010029 P1010033 - Kopie P1010031 P1010034 P1010037 P1010032 P1010035 P1010041 P1010042 P1010038

Nächste wollen wir im Unterricht aus Stöckern und Feuersteinen kleine Messer, Schaber und Pfeile herstellen. Vielleicht gelingt es uns auch ein Feuer zu entfachen!

Wir sind gespannt und die Pflaster liegen schon bereit!

Yvonne Unger

Der Beitrag Der 5. Jahrgang im Landesmuseum erschien zuerst auf IGS Kronsberg.

Präparieren eines Schweineherzens

$
0
0

–  Voll krass, wie das in 3D aussieht

Im Rahmen der Unterrichtseinheit Stoffwechsel befasst sich der 8. Jahrgang neben der Verdauung und der Atmung auch mit dem Herz-Kreislauf-System. Auf Arbeitsblättern, im Modell, mit kleinen Filmen oder Animationen im Internet lernten wir das Herz mit seinem Aufbau und der Funktion der einzelnen Strukturen kennen. Doch keine noch so gute Animation kann die Erfahrung am realen Objekt ersetzen, weshalb wir Schweineherzen untersuchten und präparierten. Kleine Fähnchen boten Orientierung, Reagenzgläser simulierten den Blutstoß und Bindfäden ahmten den Kreislauf des Blutes nach. Trotz vorheriger Skepsis “Iiiiiii! Voll widerlich! Das mach ich auf keine Fall!” fasst sich schließlich JEDER Schüler ein Herz, um sich mit dem des Scheins zu befassen.

image (2) image (4) image (6) image (3) image (5) image (1) image image (7)

“Voll krass, wie das in 3D aussieht.”

“Ich hab mir den Muskel nicht so übelst dick vorgestellt.”

“Die Aorta ist wirklich wie eine Gartenschlauch.”

“Erst ist es ein bisschen ekelig, aber dann ist es echt interessant.”

“Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass das hier in mir drinnen ist.

Der Beitrag Präparieren eines Schweineherzens erschien zuerst auf IGS Kronsberg.

Buß-und Bettagsgottesdienst des Jahrgang 8

$
0
0

Über die Schlägerei auf dem Schulhof

gottesdienstaltar

 

 

 

 

 

 

 

 

Konzentrierte Stille herrschte beim diesjährigen Gottesdienst zum Buß- und Bettag im Evangelischen Kirchenzentrum Kronsberg. Das ist etwas Besonderes bei einer Gruppe von 140 sehr unterschiedlichen Achtklässlern. Das Thema, die Schlägerei auf dem Schulhof, ging alle etwas an und so hatten die Klassen im Jahrgang 8 in Zusammenarbeit mit der Pastorin Frau Schmale unterschiedliche Beiträge vorbereitet. Die Schlägerei wurde dargestellt, über schlechtes und gutes Verhalten wurde nachgedacht und Fürbitten von den Schülern vorgetragen. Die Stille war auch ein Kompliment der Schüler für diejenigen, die sich in diesem Rahmen mit ihren Beiträgen in die Öffentlichkeit getraut haben.

Weil in einer christlichen Kirche grundsätzlich die Frage gestellt wird: Was hätte Jesus getan? wurde die Geschichte von Jesus und der Ehebrecherin erzählt. Jesus bewahrt sie vor der Steinigung, die damals als Strafe auf eine solche Sünde stand. „Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein“, ist sein berühmter Satz. Ein Berg Steine war in der Mitte der Kirche aufgebaut. Kein Stein wurde jedoch geworfen, sondern die Schüler legten in einem langen Umzug, begleitet durch Musik von Schülern der Oberstufe, die Steine auf den Altar. Ihre Gebete richteten die Schüler, die unterschiedlichen Religionen angehören, an ihren jeweiligen Gott. Ihre Fürbitten hatten sie gemeinsam formuliert, wie diese:

„Und wenn diesen Kindern etwas in ihrem Leben passiert ist und sie das deshalb machen, pass auf sie gut auf und begleite sie, egal, wo auch immer sie hingehen. Verzeihe deren Sünden und lass sie wissen, dass du sie liebst. Das beten wir in deinem Namen.“

Dr. Katrin Schuh
für den Jahrgang 8 und den Fachbereich Religion

 

Der Beitrag Buß-und Bettagsgottesdienst des Jahrgang 8 erschien zuerst auf IGS Kronsberg.


Vorlesewettbewerb 2016

$
0
0

Gänsehaut-Geschichte bringt Glück!

Am 7.Dezember hieß es wieder: Vorlesewettbewerb für die 6. Klassen im Krokus.

In den letzten Wochen ist im Deutschunterricht viel gelesen und vorgelesen worden, jede Klasse hatte einen Klassensieger ermittelt. Im Rahmen einer großen Vorleseveranstaltung mit allen Schülern des Jahrganges rangen diese nun um den Platz des Jahrgangssiegers. Zuerst wurde ein vorbereiteter Text gelesen und dann in der zweiten Runde ein unbekannter Text. Die Mitschüler fieberten mit und unterstützten ihre Klassensieger mit viel Begeisterung. Das Votum fiel schwer, es war ein aufregender Vormittag für Vorleser, Zuhörer und Jury. Stolz nahmen die Sieger ihre Urkunden und Gewinne entgegen.

vorlesewettbewerb2016

Die besten Vorleser: Erik, Muriel und Ruveyda. Gemeinsam auf dem 4. Platz Tom, Amir und Bennet

p1230441
Mitglieder der Jury aus dem 7. Jahrgang

Der Beitrag Vorlesewettbewerb 2016 erschien zuerst auf IGS Kronsberg.

Leben wie in der Steinzeit

$
0
0

Leben und arbeiten wie in der Steinzeit, das war unser Motto letzte Woche. Die Klasse 5d verbrachte mehrere Stunden bei eisiger Kälte auf dem Pausenhof, um mit Feuersteinen ein Feuer zu entfachen. Da aber alle Blätter und Gräser durch Raureif feucht waren, sprang der Funke nur ins Nasse. Intensiver und erfolgreicher dagegen gestaltete sich die Arbeit mit Knochen und Stöckern. Die Schülerinnen und Schülern zersägten Hühnerknochen mit Feuersteinen, um an das nährstoffreiche Mark zu gelangen und es zu probieren, verglichen die Röhrenknochen vom Huhn mit einem Stück Mammutknochen. Schnell war allen nachvollziehbar, warum Mammuts stabilere und leichtere Knochen hatten als die Vögel bzw. Flugsaurier.

Nachdem einige Schülerinnen und Schüler schon klamme Finger und die ersten kleinen Schnittwunden aufwiesen, arbeiteten alle im Klassenzimmer weiter: Aus Fellen, Leder, Stöckern und Feuersteinen wurden kleine Messer, Schaber, Pfeile und Schmuckstücke hergestellt.

P1010043 P1010044 P1010045 P1010049 P1010046 P1010052 P1010048 P1010050 P1010054 P1010055 P1010056 P1010060 P1010059 P1010058 P1010064 P1010061 P1010063 P1010067 P1010071 P1010065 P1010073 P1010072

 

Glücklich gingen wir in die wohlverdiente Pause, mit dem Bewusstsein, dass es im Jahre 2016 Pflaster gibt, ein leckeres Pausenbrot und ein Getränk in der Schultasche bereit liegen oder ein duftendes Stück Pizza in der Cafeteria erworben werden kann!

Yvonne Unger

Der Beitrag Leben wie in der Steinzeit erschien zuerst auf IGS Kronsberg.

Konzert und Ausstellung

$
0
0

 

konzert-und-ausstellung

plakat

Das Winterkonzert und die Ausstellung zeigten die Vielfältigkeit der musikalisch-kulturellen Aktivitäten an der Schule in diesem Jahr auf besonders beeindruckende Weise:  Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgängen standen aktiv auf der Bühne oder stellten ihre Werke aus.

Bilder der Ausstellung

P1230228 P1230234 P1230230 P1230229 P1230242 P1230244 P1230235 P1230254 P1230255 P1230256 P1230257 P1230258 P1230261 P1230262 P1230259 P1230260 P1230263 P1230264 P1230265 P1230266 P1230267 P1230421 P1230269 P1230270 P1230425 P1230426 P1230429

Bilder des Konzerts

P1230279 (1) P1230240 P1230241 P1230278 P1230275 P1230274 (1) P1230284 P1230285 P1230289 P1230280 P1230288 P1230291 P1230293 P1230292 P1230294 P1230295 P1230302 P1230297 P1230299 P1230296 P1230298 P1230300 P1230306 P1230304 P1230308 P1230305 P1230317 P1230315 P1230319 P1230334 P1230323 P1230326 P1230339 P1230347 P1230346 P1230350 P1230353 P1230352 P1230357 P1230355 P1230358 P1230368 P1230361 P1230362 P1230360 P1230359 P1230366 P1230370 P1230378 P1230377 P1230374 P1230380 P1230384 P1230385 P1230389 P1230386 P1230400 P1230403 P1230411 P1230413 P1230408 P1230396 P1230414 P1230415 P1230419 P1230418

 

Der Beitrag Konzert und Ausstellung erschien zuerst auf IGS Kronsberg.

Mathematik-Material-Kiste

$
0
0

Ein guter Mathematik-Unterricht zeichnet sich durch einen Wechsel von handlungsorientierten (enaktiven), bildhaften (ikonischen) und symbolisch geprägten Phasen aus (Didaktisches Modell: „E-I-S“).

Das Schulbuch und sonstige Unterrichtsmaterialien beinhalten vor allem ikonisches und symbolisches Lern- und Übungsmaterial.

Für handlungsorientierte Lern- und Übungsphasen können Alltagsgegenstände, aber auch spezifisches fachdidaktisches Material verwendet werden. Um sicherzustellen, dass dieses fachdidaktische Material auch jederzeit zur Verfügung steht, erhalten alle Mathematik-Fachlehrer der IGS Kronsberg im SJ 2016/2017 eine entsprechende Material-Kiste.

Die Basisausstattung besteht aus Füllkörpern mit Netzen, Spiegeln, Spielgeld, einem Thermometer, einem Maßband, Messbechern und Äquivalenzwürfeln (s. Bild).

Mit dem Budget, dass dem FB Mathematik alljährlich zur Verfügung steht, werden die Material-Kisten weiter ausgestattet, z.B. mit Würfeln, halbdurchsichtigen Spiegeln usw..

In den Fachkonferenzen des SJ 2017/2018 soll der effektive und kreative Einsatz des Materials im Unterricht thematisiert werden.

Thomann, Fachbereichsleiter Mathematik

Dezember 2016

 

Der Beitrag Mathematik-Material-Kiste erschien zuerst auf IGS Kronsberg.

Zwergenhafte Begegnung

$
0
0

Die Jüngsten der IGS Kronsberg besuchten die Kleinsten der GS Kronsberg. Anlass für diese Begegnung war die Geschichte von den beiden Zwergen „Klumpedump und Schnickelschnack“, welche die 5b den beiden 1. Klassen als Theaterstück mitbrachten.

Im Rahmen der Deutscheinheit „Vom ICH – zum DU – zum WIR“ erarbeiteten sich die Schülerinnen und Schüler in ihrer Tischgruppe diese Geschichte.

Neben dem Theaterstück gab es weitere Geschenke für die Schulanfänger. So bekam jedes Kind  einen mit Namen gravierten Bleistift. Anknüpfend an die Geschichte begleiten ab jetzt geschnitzte Zwerge und Rechen-Silbersäckchen die Erstklässler  bei ihren ersten Rechen- und Schreibschritten.

Eine wahrhaft zwergenhafte Begegnung, die für alle sehr belebend war. Schön, dass uns vor Weihnachten die beiden ersten Klassen ebenso besuchten und beschenkten.

Wir freuen uns auf ein weiteres Miteinander!

Steffen Matti

(Aus Datenschutzgründen dürfen leider nur Kinder der IGS Kronsberg abgebildet werden.)

Der Beitrag Zwergenhafte Begegnung erschien zuerst auf IGS Kronsberg.

Viewing all 317 articles
Browse latest View live